Datenschutz und Cookie-Richtlinie

Die Privatsphäre der Besucher unserer Website ist uns sehr wichtig und wir verpflichten uns, sie zu schützen. In dieser Richtlinie wird erläutert, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

 

Wer sind wir?

Pack Chips Bio wird hergestellt von:
T-PACK GROUP SPÓŁKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG)
REGON: 388966762, NIP: 7792526921
Marii Konopnickiej Straße 16/3, 60-771 Poznań, Polen – Hauptgeschäftsstelle
INFO@T-PACKGROUP.PL
Unsere Website-Adresse lautet: https://pack-chips.com/

Diese Datenschutzerklärung dient Informationszwecken und erfüllt die Informationspflichten des Verantwortlichen laut Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website.

Wie verarbeiten wir die Daten?

Ihre Daten werden von der T-PACK GROUP sp. z o.o. verarbeitet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihre Anfrage zu beantworten, Ihnen ein Angebot für die von uns angebotenen Dienstleistungen zu erstellen. Die Daten werden in dem Umfang verarbeitet, der angemessen und erforderlich ist, um die oben genannten Zwecke zu erreichen. Wir sammeln nur die Informationen, die der Nutzer freiwillig zur Verfügung stellt, und die im Formular angegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion eines bestimmten Formulars ergibt, z. B. zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen.

Mit wem teilen wir Daten?

Wir garantieren, dass wir die von uns erhaltenen persönlichen Daten nicht an Dritte verkaufen oder weitergeben werden. Es kann jedoch vorkommen, dass wir aufgrund von Gesetzen oder vollstreckbaren Anordnungen von Regierungsbehörden verpflichtet sind, Informationen über unsere Nutzer offen zu legen.

Welche Rechte haben Sie an Ihren Daten?

Wenn Sie ein Benutzerkonto haben oder Kommentare auf dieser Website gepostet haben, können Sie verlangen, dass wir Ihnen eine Datei mit einem exportierten Satz Ihrer persönlichen Daten in unserem Besitz, einschließlich aller von Ihnen bereitgestellten Daten, zur Verfügung stellen. Sie können auch verlangen, dass wir alle bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten löschen. Dies gilt nicht für Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitstechnischen Gründen aufbewahren müssen.

Wie und wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden dessen Inhalt und Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. So können wir nachfolgende Kommentare automatisch erkennen und freigeben, ohne sie jedes Mal zur Moderation zu schicken.
Bei Nutzern, die sich auf unserer Website registriert haben (falls vorhanden), speichern wir auch die im Profil eingegebenen persönlichen Daten. Jeder Nutzer kann seine persönlichen Daten jederzeit einsehen, korrigieren oder löschen (mit Ausnahme des Nutzernamens, der nicht geändert werden kann). Auch Website-Administratoren können diese Informationen einsehen und ändern.

Was hat es mit den Cookies auf sich?

Unsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) enthält, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und von diesem gespeichert wird. Die Identifikationsdaten werden jedes Mal an den Server zurückgesendet, wenn der Browser eine Anfrage zum Öffnen einer Seite auf dem Server sendet. Bei Cookies kann es sich um „dauerhafte“ oder „Sitzungs“-Cookies handeln: dauerhafte Cookies werden vom Webbrowser gespeichert und bleiben bis zu einem bestimmten Ablaufdatum gültig, es sei denn, der Nutzer löscht sie vor dem Ablaufdatum; ein Sitzungscookie läuft am Ende der Sitzung des Nutzers ab, wenn der Webbrowser geschlossen wird. Cookies enthalten in der Regel keine persönlich identifizierbaren Informationen über Sie, aber die persönlichen Informationen, die wir über Sie haben, können mit den in Cookies gespeicherten und von ihnen abgeleiteten Informationen verknüpft werden.

Bei den meisten Browsern können Sie Cookies ablehnen – zum Beispiel:
Im Internet Explorer (Version 10) können Sie Cookies blockieren, indem Sie auf „Extras“, „Internetoptionen“, „Datenschutz“ und dann auf „Erweitert“ klicken und die verfügbaren Einstellungen zum Überschreiben von Cookies verwenden;

in Firefox (Version 24) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf „Extras“, „Optionen“, „Datenschutz“ klicken, „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ aus dem Dropdown-Menü auswählen und das Häkchen bei „Cookies von Websites akzeptieren“ entfernen; =

In Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie das Menü „Anpassen und Kontrollieren“ öffnen, auf „Einstellungen“, „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und „Inhaltseinstellungen“ klicken und dann unter der Überschrift „Cookies“ die Option „Websites am Setzen von Daten hindern“ auswählen.

Wenn Sie alle Cookies blockieren, hat dies negative Auswirkungen auf die Nutzung vieler Websites. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.

Sie können bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies löschen – zum Beispiel:
im Internet Explorer (Version 10) müssen Sie die Cookies manuell löschen (eine Anleitung finden Sie unter http://support.microsoft.com/kb/278835 );

in Firefox (Version 24) können Sie Cookies löschen, indem Sie auf „Extras“, „Optionen“ und „Datenschutz“ klicken und dann „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“, „Cookies anzeigen“ und dann „Alle Cookies löschen“ wählen;

In Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies löschen, indem Sie das Menü „Anpassen und Steuern“ öffnen, auf „Einstellungen“, „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und „Browserdaten löschen“ klicken und dann „Cookies und Daten von anderen Websites und Plug-ins löschen“ auswählen, bevor Sie auf „Browserdaten löschen“ klicken.
Daten durchsuchen“.

Das Löschen von Cookies hat negative Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites.

 

 

Wenn Sie bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website der Verwendung von Cookies gemäß den Bedingungen dieser Richtlinie zustimmen, können wir bei jedem weiteren Besuch auf unserer Website Cookies verwenden.
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an der Datenschutzrichtlinie der Website vorzunehmen, die können durch Entwicklungen in der Internet-Technologie, mögliche Gesetzesänderungen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten und die Entwicklung unserer Website. Wir informieren Sie über alle Änderungen werden auf sichtbare und verständliche Weise kommuniziert.

Noch Fragen? Rufen Sie uns an!

+48 881 290 270

Möchten Sie lieber schreiben? Senden Sie uns eine Nachricht!